Energieeffizienz
Verschiedene Maßnahmen wie kurze Transportwege, Photovoltaik-Anlagen auf unseren Betriebsdächern, ein Blockheizkraftwerk und ein Energiemanagement zertifiziert nach DIN ISO 50001 unterstützen die nachhaltige Herstellungsweise und eine ressourcenschonende Produktion. 35% unseres Strombedarfs werden bereits über erneuerbare Energien erzeugt. Zusätzlich nutzen wir Mehrfachkreisläufe, Restwärme und ein Gärverfahren, bei denen gleichzeitig Abwasser geklärt und Biogas erzeugt wird.
Nachhaltigkeit für die Region und zukünftige Generationen
Als Familienbetrieb ist für uns nachhaltiges Wirtschaften eine Selbstverständlichkeit. Ständig arbeiten wir daran unsere Produktion noch klimafreundlicher und ressourcenschonender zu machen. Unser tägliches Ziel ist es im Einklang mit der Natur zu leben und zu arbeiten.

Weniger Kunststoff
Die Verpackung macht einen großen Teil unserer Spreewaldhof-Produkte aus. Somit bietet hier eine Veränderung viele Möglichkeiten nachhaltiger und umweltfreundlicher zu agieren. Nach Umstellung auf FSC-zertifiziertes Papier für die Etiketten unserer Marke FITINI und unseres Spreewaldhof-Obstsortiments können wir jährlich 29 Tonnen Kunststoff einsparen.
Engagement in der Region
Wir fördern nicht nur den Gurkenanbau im Spreewald, wir setzen uns auch für den Erhalt der Natur und der Traditionen unserer Heimat ein. Dafür sind wir aktives Mitglied im Spreewaldverein, der sich für die Vermarktung der Region und ihrer Produkte einsetzt. Wir präsentieren uns bei Events wie dem jährlichen Gurkentag, auf dem klassische Spezialitäten mit traditionellem Handwerk zubereitet werden. Außerdem unterstützen wir regionale Kultur- und Sozialprojekte sowie Veranstaltungen, z.B. den Spreewald-Marathon, mit Sach- und Geldspenden.
