
Vom Feld ins Glas in 11 Schritten
Je nach Spezialität bleiben die Gurken ganz oder werden in Form geschnitten. Dann kommen sie mit weiteren Zutaten ins Glas: guter Essig, feine Kräuter, frische Zwiebeln und natürliche Gewürze wie z. B. feurige Chilis und Pfefferkörner. Damit richtig viele Gurken im Glas sind, werden sie per Hand nachgestopft. Anschließend werden die Gläser mit Sud gefüllt, verschlossen und im heißen Wasserbad zur Haltbarmachung erhitzt. Jetzt haben sich die Gurken ihr Spreewaldhof-Etikett verdient.
So sind unsere Gurken perfekt: grün, knackig, saftig.
1. Schritt
Ein Gurkenflieger im Einsatz: Die Erntehelfer darauf schweben 30 cm über dem Boden und pflücken achtsam jede einzelne Gurke per Hand.
2. Schritt
Fleißige Mitarbeiter verlesen die Gurken und entfernen Blätter und Ausschuss von der Ernte.
3. Schritt
Über Förder- und Rüttelbänder werden die Gurken nach Durchmesser und Länge sortiert.
4. Schritt
Nach der Sortierung werden die Gurken dreimal gewaschen, sandfrei gebürstet und noch mal abgebraust.
5. Schritt
Die Gurken werden noch mal per Hand verlesen, weil nur die knackigsten und schönsten ins Glas dürfen.
6. Schritt
In der Gewürzküche werden frischer Dill, frische Zwiebeln und feine Gewürze zerkleinert und in die Gläser abgefüllt.
7. Schritt
Endlich dürfen die Gurken zusammen mit der leckeren Gewürzmischung und dem Aufguss ins Glas. Diese Arbeit übernehmen unsere Maschinen.
8. Schritt
Damit das Gewicht stimmt und alle Gurken unbeschädigt im Glas sind, werden sie per Hand nachgestopft.
9. Schritt
Die Gläser werden verschlossen und in einem heißen Wasserbad pasteurisiert. Dadurch werden unsere Produkte haltbar gemacht.
10. Schritt
Zum Schluss werden die Gläser mit einem Etikett versehen. Dann kommen Sie in einen Karton und werden auf einer Palette gestapelt.
11. Schritt
Unsere Gurken: erntefrisch verarbeitet
Wir legen Wert auf kurze Transportwege, deshalb liegen alle Gurkenfelder ganz nah an den Produktionsstätten. So kommen die Gurken besonders schnell und frisch ins Glas. Die kurzen Transportwege sparen außerdem Energie und schonen die Umwelt. Nach der Ernte werden die Gurken nach Größe sortiert und gewogen, gründlich gewaschen, sandfrei gebürstet und noch mal abgebraust. Zum Schluss werden sie per Hand verlesen – weil nur die Knackigsten und Schönsten ins Glas dürfen. Das alles wird streng überwacht von unserer Produktionsleitung.