Original Spreewälder Gurken
Die Spreewälder Gurken sind einzigartig. Deshalb haben wir bei der EU dafür gekämpft, diese Einzigartigkeit der Spreewälder Originale anzuerkennen – mit Erfolg. „Spreewälder Gurken“ ist seit 1999 eine geschützte geografische Angabe. Seitdem dürfen nur Gurken, die im Spreewald angebaut und verarbeitet werden, „Spreewälder Gurken“ genannt werden. Das g.g.A.-Herkunfts- und Qualitätssiegel findest du auf den Etiketten unserer Gurkenprodukte.
Engagement heißt:
Die Fruchtvielfalt erhalten!
Engagement heißt:
Für Anerkennung kämpfen!
Wir lieben unsere Heimat.
Wir sind stolz auf unsere einzigartige Heimat und unsere lange Tradition. Deshalb ist es für uns Ehrensache und fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur, dass wir uns in unserer Heimatregion engagieren sowie ressourcenschonend und nachhaltig wirtschaften. Als Familienbetrieb wissen wir, wie wichtig Vertrauen und Engagement sind.

Die Rettung der Stachelbeere
Früher war sie ein echter Klassiker, heute ist sie aus deutschen Anbaugebieten nahezu verschwunden. Deshalb haben wir 2009 zusammen mit unserem Vertragsbauer im Spreewald eine 20 Hektar große Plantage angelegt. Heute gedeihen die Beeren auf 50 Hektar. Jährlich werden auf dieser Fläche 300-400 Tonnen Stachelbeeren geerntet, die dann erntefrisch im Spreewaldhof mit viel Leidenschaft verarbeitet werden.
Nachhaltigkeit für die Zukunft
Wir legen viel Wert auf eine nachhaltige Herstellung und eine möglichst ressourcenschonende Produktion. So fördern wir zum Beispiel den Gurkenanbau im Spreewald, so dass alle frisch geernteten Gurken auf kurzen Transportwegen zu uns gebracht und noch am selben Tag verarbeitet werden können. Die sukzessive Umstellung der Kunststoff-Etiketten bei FITINI und unserem Spreewaldhof-Obst auf FSC-zertifizierte Papier-Etiketten spart 29 Tonnen Kunststoff im Jahr. Wir nutzen in der Produktion Mehrfachkreisläufe, Restwärme und Gärverfahren, bei denen gleichzeitig Abwasser geklärt und Biogas erzeugt wird. Rund ein Drittel unseres Strombedarfs decken wir durch eine eigene Photovoltaikanlage und ein Blockheizkraftwerk ab. Unser nach DIN ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem garantiert den sparsamen Einsatz von Energie im gesamten Unternehmen.
Engagement heißt:
Nachhaltig handeln!
Der Spreewald liegt uns besonders am Herzen.
Die Natur und die Traditionen unsere Heimat zu erhalten, ist für uns selbstverständlich. Deshalb sind wir zum Beispiel Mitglied im Spreewaldverein, der sich für die Vermarktung der Region und ihrer Produkte einsetzt. Ein besonderes Highlight an jedem 2. August-Wochenende ist der Gurkentag, den wir gemeinsam mit Partnern aus der Region veranstalten. Für neugierige Besucher bieten wir an diesem Wochenende (Samstag) Führungen durch unsere Produktion an. Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen. Auch bei Sportevents und Kinderveranstaltungen ist der Spreewaldhof mit seinen Obst- und Gemüsespezialitäten dabei.
Engagement heißt:
Sich für seine Heimatregion einsetzen!
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Viele Rohwaren, die wir beim Spreewaldhof verarbeiten, werden von ausgewählten und geprüften Vertragslandwirten angebaut. Gemeinsam arbeiten wir vertrauensvoll und in ständiger Abstimmung daran, die besten Rohwaren für unsere Spreewaldhof-Spezialitäten zu erhalten. Insbesondere Gurken, aber auch viele Obst- und Gemüsesorten werden in direkter Umgebung angebaut. Die Landwirte gehen dabei nach den Prinzipien eines naturnahen Anbaus vor und verpflichten sich auf ein ressourcenschonendes Bewässerungssystem.